Infos des Veranstalters:
36. SCHWERINER FÜNF-SEEN-LAUF
2. JULI 2022 |
||
Da bei der Durchführung der Veranstaltung die zum 2. Juli 2022 geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Berücksichtigung finden müssen, bleiben Änderungen der Ausschreibung bis hin zum Lauftag vorbehalten. | ||
VERANSTALTER: | Schweriner Fünf-Seen-Lauf e. V. | |
LAUFSTRECKEN: | HAPAK-Halbmarathon, 15 km, 10-km-WEMAG-Lauf, 5 km, Seemeile (1852 m) für Kinder bis 12 Jahre | |
START UND ZIEL: | Bertha-Klingberg-Platz, 19053 Schwerin | |
STARTZEITEN: | 8.45 Uhr | Seemeile für Kinder bis 12 Jahre (1852 m) |
9.15 Uhr | Eröffnung | |
9.30 Uhr | 10-km-WEMAG-Lauf | |
9.35 Uhr | 10 km Walking/ N. Walking/ Wandern | |
10.00 Uhr | 15-km-Lauf | |
10.45 Uhr | Halbmarathon | |
11.10 Uhr | 5-km-Lauf | |
11.15 Uhr | 5 km Walking/ N. Walking/ Wandern | |
14.00 Uhr | Zielschluss | |
ALTERSKLASSEN | U14 m/w | Jg. 2009 u. jünger |
U18 m/w | Jg. 2008 – 2004 | |
Männer, Frauen | Jg. 2008 – 1993 | |
Senioren m/w | Jg. 1992 und älter (in Fünf-Jahres-Sprüngen nach den DLV-Altersklassen) | |
Seemeile m/w | M7, M8, M9, M10, M11, M12/13, W7, W8, W9, W10, W11 W12/13 (M13 und W13 geb. nach dem 6.7.2008) | |
MINDESTALTER: | 15 km: 16 Jahre; Halbmarathon: 18 Jahre; Kinder unter 10 Jahren auf den Strecken 5 km und 10 km: Teilnahme nur in Begleitung Erwachsener |
|
AUSWERTESYSTEM | Die Auswertung erfolgt mit einem Fuß-Chip. Die Platzierung wird über die Nettozeit ermittelt. | |
SIEGEREHRUNGEN | Geehrt werden die ersten Sechs m/w jeder Strecke ca. 30 Minuten nach dem Einlauf (außer Seemeile) | |
PRÄSENTATION DER ALTERSKLASSENSIEGER: | Die jeweils Ersten aller Altersklassen m/w pro Lauf werden gegen 13.30 Uhr gemeinsam auf die Tribüne gerufen und geehrt. | |
URKUNDEN: | werden im Zielgebiet auf Verlangen ausgegeben. Sie können nach dem Lauf über die Internetseite www.davengo.com selbst ausgedruckt werden. Alle Finisher erhalten eine Medaille zum 36. Fünf-Seen-Lauf. |
|
KOMBIWERTUNG 10+HM | Wem die Halbmarathonstrecke zu kurz ist, der kann wieder die Kombiwertung wählen. Nach Absolvierung des 10-km-WEMAG-Laufs (Start 9.30 Uhr) kann um 10.45 Uhr den HAPAK-Halbmarathon in Angriff genommen werden. Die addierten Zeiten kommen in die Kombiwertung, wobei natürlich auch die Einzelstrecken gewertet werden. | |
WALKING/ NORDIC WALKING/ WANDERN | ||
STRECKEN: | 10 km, 5 km | |
START: | Bertha-Klingberg-Platz 9.35 Uhr bzw. 11.15 Uhr | |
AUSWERTUNG: | Alphabetische Liste und Ausgabe von Urkunden mit Angabe der Zeiten | |
MINDESTALTER: | Kinder unter 10 Jahren: Teilnahme nur in Begleitung Erwachsener | |
FAMILIENWERTUNG
|
Drei oder mehr Familienmitglieder, egal ob Ehepaare, Kinder, Lebensgefährten, Cousins, Geschwister, Großeltern usw. kreuzen mit der Meldung unabhängig von Streckenlänge, Alter und Geschlecht ihre Teilnahme an und benennen einen gemeinsamen Familiennamen. Die Wertung erfolgt durch Addition der gewichteten Platzierungen der drei Besten. | |
FIRMENWERTUNG
|
Die Firmenwertung ist eine spezielle Wertung für Firmenmannschaften, die zusätzlich zur individuellen Wertung der Teilnehmer erfolgt. Eine Firmenmannschaft kann aus bis zu 6 Läufern/innen bestehen, unabhängig von Alter, Geschlecht und gelaufener Streckenlänge (auch 5 km, aber nicht Kinderlauf – Seemeile). Die drei besten Läufer/innen der Mannschaft werden für die Firmenwertung berücksichtigt. Dazu werden ihre nach Teilnehmerzahl auf der Strecke gewichteten Platzierungen addiert. Sieger ist die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl.
Die Firmen melden sich auf dem Firmenwertung-Meldeformular schriftlich an. Die Ausschreibung und das Meldeformular kann auf der Internetseite des Fünf-Seen-Laufs abgerufen werden. |
|
ALLGEMEINE ANGABEN: | ||
MELDEABLAUF | Meldeeröffnung 1. Januar 2022 1. Meldung im Internet unter oder per Post an Schweriner Fünf-Seen-Lauf, c/o Dietmar Büch, Feldstraße 24, 19053 Schwerin 2. Zusendung der Meldebestätigung bis Mitte Juni 2022 per E-Mail (E-Mail-Adresse korrekt angeben) oder per Post. 3. Ausgabe der Startunterlagen nur gegen Meldebestätigung am Vortag des Laufes von 15.00 bis 20.30 Uhr im Demmlersaal des altstädtischen Rathauses, 19053 Schwerin, Am Markt 14 bzw. am Morgen des Laufes am Startort. |
|
NACHMELDUNGEN | Nach dem 28. Juni 2022 ist eine Nachmeldung nur noch am Vortag des Laufes, also am Freitag dem 1. Juli, von 15.00 bis 20.30 Uhr im Demmlersaal des altstädtischen Rathauses, 19055 Schwerin, Am Markt 14 möglich.
Super-Spätmelder können auch nach am Lauftag im Startgebiet bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start gegen eine erhöhte Nachmeldegebühr eine Meldung abgeben. |
|
UMMELDUNGEN: | Eine Ummeldung ist nur über das Meldebüro möglich. Andernfalls droht die öffentlich gemachte Disqualifikation und Laufverbot beim FSL. Ummeldegebühr: 5 Euro.
|
|
STARTBERECHTIGUNG: | durch Meldung, Zahlung der Startgebühr, Tragen der Startnummer auf der Brust und des Fuß-Chips am Schuh sowie Anerkennung der Teilnahmeerklärung.
Das Verlassen der Strecke führt zur Disqualifikation. |
|
ORGANISATORISCHE HINWEISE | ||
GEPÄCKZELT UND DUSCHEN | im Start- und Zielgebiet | |
UNTERKÜNFTE
|
Gemeinschaftsquartiere auf eig. Material (Anmeldung erforderlich – nur 15 Plätze) und Camping in eigenen Zelten auf dem Wasserwanderrastplatz der KRG Schwerin,19061 Schwerin, Schleifmühlenweg 38, Tel: 0385 56 57 57, www.krg-schwerin.de
Caravaning auf den Caravanstellplätzen der Stadt z. B. am Jägerweg, am Schleifmühlenweg, auf dem Altstadtparkplatz usw. Camping, Caravan, Bungalows, bereitgestellte Zelte: Feriendorf Mueß, Alte Crivitzer Straße 6, 19063 Schwerin, Telefon: 0385 208460, info@feriendorf- muess.de
|
|
PRIVATQUARTIERE UND HOTELS: | Tourist-Information, Am Markt 14, 19055 Schwerin Telefon: 0385 5925212/14, info@schwerin.com
DZ/EZ 40,00/ 27,50 € im Wohnheim der Comtact Gesellschaft für Dienstleistungen, Werkstraße 4,
|
|
STARTGEBÜHREN: | bis 31.03. | 01.04. – 19.06. | 20.06. – 28.06. und 01.07. |
Super-Spätmelder am Lauftag |
Halbmarathon | 23,00 | 26,00 | 31,00 | 34,00 |
15-km-Lauf | 19,00 | 22,00 | 27,00 | 30,00 |
10-km-WEMAG-Lauf | 16,00 | 20,00 | 25,00 | 28,00 |
5-km-Lauf | 10,00 | 12,00 | 17,00 | 20,00 |
Seemeile für Kinder bis 12 J. | 4,00 | 4,00 | 4,00 | – |
Kinder 5-km-Lauf (bis Jg. 2009) | 6,00 | 6,00 | 11,00 | 14,00 |
10 km Walking/N-Walking/Wandern | 16,00 | 20,00 | 25,00 | 28,00 |
5 km Walking/N-Walking/Wandern | 10,00 | 12,00 | 17,00 | 20,00 |
Kombiwertung 10+HM | 32,00 | 35,00 | 40,00 | 43,00 |
Zitat des Veranstalters:
20-jähriges Jubiläum 2022!!
Mit dem Schiff zum Start, durch City, Warnowtunnel und IGA Park, entlang von Uferpromenade und Stadthafen zum Ziel auf der Haedgehalbinsel – so präsentiert sich die hella marathon nacht rostock in ihrem 20. Jahr. Empfangen von norddeutscher Gastlichkeit, umgebenmit maritimem Flair, erfasst von Urlaubslaune und Sommernachtstraumatmosphäre starten Sie in die Dämmerung, um im hell erleuchteten Herzen der Hansestadt zu finishen. Also, Knoten gelöst und hinauf auf’s Meer – erleben Sie die Hansestadt Rostock laufend.Zitat
Veranstalter: TC FIKO Rostock e.V.
Fragen allgemein: rotri@tc-fiko.de
http://tc-fiko.de/rostocker-triathlon/
Am 3.9.2023 begrüßen wir Euch herzlich zum 38. Neuen Rostocker Wohnungsgenossenschaft Triathlon auf dem IGA-Park-Gelände Rostock.
In den Jahren 2017 – 2020 unterstützte der Rostocker Spendenlauf das Projekt „Schule für Afrika“ und schafft dadurch mehr Bildungschancen für Kinder in Tansania. 2022 wurde an Ukrainerinnen und Ukrainer in Rostock gespendet. 2023 werden einen Kindergarten in Tansania und einen Kindergarten in der Ukraine unterstützen – „Für die Kinder“.
Los gehts wie immer um 10.00 Uhr in Rostock – Barnstorfer Wald (Laufhalle). Sichere dir deinen Startplatz und melde dich gleich unter Einzelanmeldung an und wähle im nächsten Schritt deine gewünschte Laufstrecke.
https://my.raceresult.com/218254/registration
2,5 km, 5 km, 7,5 km, 10 km
Nähere Infos:
https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/events/2/3/7/8/2/0/2/BARMER-Neujahrslauf_229530.png
3 km, 6 km, 10 km
Veranstalter
Sportclub Laage
Pinnower Straße 12
18299 Laage
(038459) 3 26 25
(038459) 3 26 64
E-Mail: geschaeftsstelle@sportclub-laage.de
www.sportclub-laage.de
Nähere Infos:
https://www.neumuehler-schule.de/start.html
Der Neumühler Neujahrslauf findet wieder statt!!! Meldebüro am 28.01.23 ab 8:30 Uhr geöffnet. Beginn 10.00 Uhr/ Vereine oder größere Gruppen bitte vorab bis 14.01.2023 per E-Mail unter nadja.richter@neumuehler-schule.de anmelden.
Strecken 2,5 km/5 km/7,5 km/10 km gelaufen/gewalkt: 2,5 km-Runde
https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=228571&lang=de
21,1 km,15 km,10 km, 5 km, 1,6 km Kinderlauf, 400 m Bambinilauf,5 km Walking, 10 km Walking
Wähle deinen Wettbewerb aus und melde dich für den 5. Start in den Frühling an. Bei erfolgreicher Anmeldung erhältst du automatisch eine Anmeldebestätigung/Quittung per E-Mail. Für eine Sammelanmeldung für deinen Verein oder deine Laufgruppe findest du eine Vorlage zur Sammelanmeldung unter www.rostocker-frühlingslauf.de. Bitte sende uns diese per E-Mail zu.
Zusätzlich zu deiner Anmeldung klannst du mit einer Spende mithelfen, dass auch in diesem Jahr das gemeinsame Engagement für mehr Bildung in Tansania bei „Schule für Afrika“ und die Baumpflanzaktion „Mein Baum für Rostock“ für ein besseres Klima weiter gehen kann. Vielen Dank für deine Engagement!
Wir freuen uns auf dich!
Dein Rostocker Citylauf e.V.
https://my.raceresult.com/218265/
2,5 km, 5 km, 10 km, 10 km Walking
https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=228160&lang=de
Ausschreibung 2023 – Stundenlauf im Küstenwald
Termine:
jeweils am Donnerstag:
129. Lauf 13. April 2023
Start: 18.30 Uhr, Meldungen ab 30 Minuten vorher am Start (Parkplatz hinter der Wilhelmshöhe)
Wettkampf:
Stundenlauf auf einem 2-km-Rundkurs (in westlicher Richtung von der Wilhelmshöhe, Hinstrecke auf der Wasserseite, es werden Linkskurven gelaufen)
Wertung:
Der Stundenlauf wird erstmalig als PAAR-STUNDENLAUF durchgeführt. Jeweils zwei Sportler legen abwechseln eine ca. 1.000m lange Strecke zurück. Der Startläufer und der Zielläufer haben am Anfang bzw. zum Finale 1.500m zu laufen.
Der Wechsel erfolgt auf der Mitte der bekannten 2-km-Runde, wo jeweils ca. 200m auf die andere Streckenseite zum Wechselraum zurück gelegt werden müssen. Dazu reicht 1/5 des Lauftempos des Partners. Also genügend Zeit sich etwas zu erholen.
Die Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen, also z.B. Frau/Frau, Mann/Mann, Erwachsener/Kind bzw. die Summe des Alters über 120 Jahre. Im Vordergrund steht aber der Spass und der Trainingseffekt dieser Intervalform.
Wer möchte kann, wie bisher üblich, auch allein die volle Stunde laufen. Eine 30-Minutenwertung gibt es nicht mehr. Aus der erreichten Rundenanzahl und der Einlaufzeit ab 56 Minuten wird die km/h-Leistung berechnet.


https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=229773&lang=de
http://www.darss-marathon.de/programm.html
https://my.raceresult.com/218267/registration
https://my.raceresult.com/212579/
https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=227747&lang=de
10 km, 4 km, 1,2 km, 4 km Walking