Am gestrigen Samstag fand in der Mensa der Hochschule Neubrandenburg die Siegerehrung des Straßenlaufcups M-V 2015 statt.
Vor der Ehrung um 13:30 Uhr gab es am Vormittag die Möglichkeit, zum Saisonabschluss entweder eine Seenumrundung (37 km) zu machen bzw. einen Halbmarathon oder 11 km ohne Zeitmessung zu absolvieren, also alles ganz entspannt. Weiterlesen →
2010, 2011 und 2012 hatte ich bereits am Burgenlauf teilgenommen. Nach zweijähriger Burgenlaufpause wurde es mal wieder Zeit, zumal Micha seinen Ritterschlag, den es hier immer für die AK-Sieger gibt, unbedingt erneuern wollte. Weiterlesen →
Anfang letzter Woche rief mich unser Horst vom SV Post Schwerin an und fragte an, ob wir zur Abschlussveranstaltung des Laufcups in Neubrandenburg kommen. In den letzten Jahren kollidierte dieser Termin stets mit dem „Marathon du Beaujolais“, einer wirklich sehr zu empfehlenden Veranstaltung für alle Genussläufer, eben ein Weinmarathon ;-). Da Micha, mit dem wir immer dort waren, es in diesem Jahr aus familiären Gründen nach Australien zog, fuhren wir also auch nicht nach Frankreich und hatten somit Zeit für die Laufcup-Veranstaltung. Es war mal wieder eine gute Gelegenheit, sowohl die Sportfreunde des eigenen Vereins als auch die anderen Laufsportler aus ganz M-V noch einmal zu treffen und in geselliger Runde zu plauschen. Weiterlesen →
An diesem Wochenende hatten wir eine Großauswahl an Wettkämpfen. Am Samstag fanden der Müritzlauf (als komplette Umrundung der Müritz oder in der Kurzvariante als Städtelauf von Röbel nach Waren) und der Rostocker Triathlon statt und am Sonntag starteten zeitgleich der Schwedenlauf in Wismar und der Burgenlauf in Penzlin. Weiterlesen →
Immerhin stand uns ein anspruchsvoller Lauf bevor. Ich hatte ca. 2:40 ausgerechnet, die wir brauchten, um Jana einzusammeln, in Burg Stargard (Startort) Gudrun samt Klapprad abzusetzen und dann weiter nach Penzlin (Zielort) zu fahren. Um neun Uhr sollte der Bus von Penzlin mit den Läufern nach Burg Stargard fahren, wo dann um zehn Uhr der Start erfolgen sollte.
Die Anreise über die A20 verlief ziemlich unspektakulär. Allerdings waren um die Zeit noch recht viel Bodennebel auf der Strecke, was allerdings auf wiederum gutes Wetter hoffen ließ 😉 !
Jana erzählte so nebenbei, dass sie beim „Laufpropheten“ eine prognostizierten Zielzeit von 2:08:00 h angegeben hat. Letzte Woche hatte sie mit ihrer Zeitvorhersage für die Rostocker Marathonnacht bereits ein stylisches Damenlaufcap gewonnen. Ich hatte natürlich bei den ganzen Vorbereitungsstress ganz vergessen, ebenfalls eine Vorhersage für meine Zielzeit anzugeben, und so trug Jana unterwegs meine prognostizierte Zeit von 2:11:00 h beim „Propheten“ nach. Weiterlesen →